- Mystery-Krimi „Der Sturz“Ein goldenes Zeitalter möchte der Politiker Omnipotenz einläuten. Die Wahlen stehen bevor. Nichts weniger als Kanzler möchte er werden. Zu dumm, dass ihm durch seine hellsichtig begabte Kollegin vorhergesagt wird, dass er gestürzt werden wird. Noch gehen die Umstürzler, Tom, Tina und Frieda zur Schule. Bald schon werden sie sich … Weiterlesen
- Schulinterner Weihnachtskartenwettbewerb 4.0Dieses Jahr fiel das Los auf die Kunstkurse des 7.Jahrgangs. Nachdem die letzten Jahre unter sehr gesellschaftskritischen Motti standen, entschied sich 2024 die Kunstfachschaft für das Überthema „Weihnachten ist für mich…“. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst die Technik, mit der sie ihr Werk gestalten wollten, wählen. Es wurde … Weiterlesen
- Juhuuuu! Wir bleiben KulturschuleEs ist unglaublich, wie die Zeit vergeht! 2020 beschlossen wir, dass wir Corona trotzen. Wir haben während des Homeschoolings kreative Lösungen gefunden, kulturelle Projekte wie „Woyzeck“ und „Kunst-Knospen-Fruchtkörper“ umzusetzen und haben uns als Kulturschule beworben. In den drei Jahren hat sich viel getan, zahlreiche Projekte haben sich innerhalb und außerhalb des … Weiterlesen
- Exkursion nach Hamburg in das Museum für Kunst und GewerbeAm Dienstag, den 17.09.24 machte der WPU I / Textilstudio eine Exkursion nach Hamburg in das Museum für Kunst und Gewerbe. Im Rahmen dieser Exkursion wurde die Ausstellung „ Alles ist erlaubt“ besucht. Diese Ausstellung zeigte den Versuch junger Designer, Mode und Schönheit entgegenzusetzen. Materialien wie Plastikschläuche, Malerdecken, Holz und … Weiterlesen
- Kultur trifft Leerstand 4.0 – und wir sind wieder dabeiAuch in diesem Jahr laden die Gemeinden des Kreis Segebergs ein, Kunstwerke in Leerständen zu besichtigen. Leider wurden in diesem Jahr nur wenig leerstehende Immobilien hierfür zur Verfügung gestellt. Dank Herrn Singh darf der Kunstbereich im Schaufenster des ehemaligen Bioladens (Oldesloer Straße 16) bis zum 16.10.2024 einige Werke zum Thema … Weiterlesen
- Einladung: Kultur trifft Leerstand 2024
- LebenstheaterDas Leben ist ein Theater Was sind eigentlich die Themen unseres Lebens? Was beschäftigt uns und diese Gesellschaft eigentlich abseits der großen Weltbühne? Mit diesen Themen haben sich die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs auseinandergesetzt. Unter dem Titel „Lebenstheater“ haben diese übergreifend in den Kursen Darstellendes Spiel, Kunst und … Weiterlesen
- Absage der heutigen Theateraufführung (27.06.)Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Lehrkräfte, die für heute (27.6.24, 19 Uhr) vorgesehene Theateraufführung „Lebenstheater“ des 12. Jahrgangs muss aufgrund der schweren Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes leider entfallen. Die morgige Vorstellung (28.6.24, 19 Uhr) findet wie geplant statt. Wir danken für das Verständnis und freuen uns auf um … Weiterlesen
- Von einem „Nein“ zu fünf jubelnden KinosälenEin Lehrer in Bad Segeberg, der sich der aufkommenden Nazi-Propaganda in den 1930er Jahren widersetzt hat und von seinen Schülerinnen und Schülern verraten wurde, Verhörprotokolle davon bei der Segeberger Polizei, zwei Schulen und ein motiviertes Filmteam und schon jubeln fünf volle Kinosäle im Segeberger Kino. Was sich so leicht liest, … Weiterlesen
- Juniorwahl an der Schule am Burgfeld 2024Dieses Jahr am 9. Juni 2024 war, wie bekannt, die Europawahl, aber für die Schülerinnen und Schüler der Schule am Burgfeld fing das Erlebnis „Wahl“ schon drei Tage früher. Am 6. Juni 2024 waren ca. 340 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 12 wahlberechtigt. Um die 270 von ihnen … Weiterlesen
- Lebenstheater – Sieben Aspekte des LebensEin Projekt des 12. Jahrgangs der Schule am Burgfeld Dieser Jahrgang wollte wirklich sein eigenes Theater machen. So handelt das Stück auch von einer Theatergruppe auf der Suche nach ihrem Stoff, den ureigenen Themen. Sehr autark und fast schon anarchisch ging die Entwicklung der Szenencollage vonstatten. Die Auswahl der Themen, … Weiterlesen
- Lehrer Schmidt im CinePlanet 5Lehrer Schmidt – bis auf Weiteres beurlaubt Premiere: 23. Juni 11 Uhr im CinePlanet5 Bad SegebergKartenvorverkauf ab 27. Mai Trailer: Ein Film von Johannes Hoffmannmit 80 Schülerinnen und Schülernbasierend auf der Schultheaterproduktion 2023 unter der Leitung von Charlotte Düwell und Regina Otto-Gerull.Deutschland 2024 | 45 min In den 1930er Jahren unterrichtet Dr. … Weiterlesen
- WPU Textilstudio Klasse 9 – Exkursion nach NeumünsterAm 25.01.24 ging es mit der Bahn nach Neumünster in die Sonderausstellung „Feuer und Flamme“ (…für die Weberei). Nach einem kurzen Bummel durch die Holstengalerie haben wir im Museum Arbeitsaufträge erhalten: „Was fällt dir zum Thema Feuer und Flamme ein?“ Ausstellungsstücke wurden untersucht, gezeichnet und später den anderen erklärt. Wir hatten … Weiterlesen
- Bad Segeberger BergweihnachtAuch wir nehmen teil! Kommt vorbei!
- VorlesewettbewerbLesen kann jeder? Weit gefehlt! In unserem jährlichen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen haben sich unsere Leserinnen und Leser wieder ein spannendes Duell geliefert. Am Ende gab es drei Gewinnende: Josefine Krause (6d), Daniel Kablutschkin (6d) und Lasse Lindemann (6b). Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Teilnehmenden, dass ihr für uns gelesen habt!
- WeihnachtspäckchenWeihnachten naht und wir sammeln wieder Päckchen Mittlerweile ist es bei uns an der Schule schon Tradition, dass wir Dank der Organisation von Frau Serafim-Kuhn und Frau Gerl, Weihnachtspäckchen für Kinder packen. Nachdem wir im letzten Jahr wieder sehr erfolgreich waren und 144 Päckchen spenden konnten, hoffen wir, auch in … Weiterlesen
- Die SaB und „Kultur trifft Leerstand“ im Kreis Bad SegebergZum Beitrag des Schleswig-Holstein Magazins geht es hier entlang.
- Schulfest und Eröffnung des neuen Schulhofes der SaBNun ist es offiziell: Nach zwei Jahren Bauzeit ist unser Schulhof fertig und kann endlich wieder voll genutzt werden. Wir freuen uns darauf!
- „Kultur trifft Leerstand“ in der Segeberger Innenstadt – Einladung zur Vernissage
- Lehrer Schmidt – Denken verbotenDer Nationalsozialismus in Bad Segeberg ist Thema eines Theaterprojektes, das in Kooperation der Dahlmannschule und der Schule am Burgfeld zur Aufführung kommt. Das zentrale Thema dabei ist Dr. Herrmann Schmidt, der Lehrer an der Dahlmannschule war, und wegen seiner freigeistigen Äußerungen 1937 Berufsverbot erhielt. Die noch existierenden Verhörprotokolle waren dabei … Weiterlesen