Unsere Schule bietet alle Voraussetzungen, um sportlich zu sein, nämlich sehr gut ausgestattete Sportstätten:

  • eine dreiteilige Sporthalle
  • eine Spielhalle
  • drei Fußballplätze, davon ein Kunstrasenplatz
  • eine leichtathletische B-Anlage
  • hervorragende Möglichkeiten zum Joggen oder Crosslaufen
  • eine Schwimmhalle in der Nähe
  • die Möglichkeit zum Kanufahren mit schuleigenen Kanus auf dem Segeberger See

Neben dem Sportunterricht finden viele schulinterne Sportwettkämpfe statt, zum Beispiel:

  • Qualifikationsläufe zur Crosslaufmeisterschaft
  • Lauf um den Segeberger See
  • Sponsorenlauf
  • Spieleturniere der Klassenstufen
  • Bundesjugendspiele im Sommer

Aber wir nehmen auch an Wettkämpfen gegen andere Schulen teil:

Aus der Fachschaft

  • Die SaB beim Stadtradeln – Teilnehmer/in gesucht

    Wir, Schüler/in, Eltern und Lehrer/in nehmen gemeinsam als Team „Schule am Burgfeld“ am Stadtradeln in Bad Segeberg teil. 


    Die Aktion findet vom 05. – 25.06.2022 statt.


    Wir suchen noch weitere Teammitglieder/innen, die mit am Projekt Teamsieg in der Stadt Bad Segeberg arbeiten und dafür zählt jeder Kilometer. Um daran teilzunehmen, müssen wir gemeinsam Radkilometer sammeln und per App (https://www.stadtradeln.de/app) oder auf der Internetseite eintragen.

    Für alle, die dabei sein wollen, geht es hier zur Registrierung:
    https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=36633


    Die wichtigsten Regeln nochmal zusammengefasst:
    – Pedelecs/E-Bikes zählen auch,
    – Der Ort der gefahrenen Strecke ist egal, ihr könnt also auch außerhalb von Bad Segeberg unterwegs sein,
    – Die Kilometer können noch bis zu 7 Tage nach Beendigung der Aktion eingetragen werden.


    Weitere Informationen sind hier zu finden:
    https://www.stadtradeln.de/faq

    Gute Beine und viel Erfolg! 

  • Crosslauf in Kaltenkirchen: Jungen platziert, Mädchen nehmen’s „olympisch“

    Unter erschwerten Bedingungen starteten unsere Schülerinnen und Schüler am 26. September beim Crosslauf: Nach einer erfolgreichen Qualifikation hatte die Erkältungswelle zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern das alljährliche Sportereignis in Kaltenkirchen verdorben. Besonders unsere Mädchen aus dem 7. und 8. Jahrgang konnten aus diesem Grund nur in stark reduzierter Zahl an den Start gehen. Trotzdem war Frau Wolff, die gemeinsam mit Frau Fink und Frau Kröger unsere Mädchen und Jungen betreute, zufrieden: „Wir konnten auch in diesem Jahr in allen Altersklassen eine Mannschaft melden. Und wir hatten starke Mitbewerber!“

    Während es für unsere Mädchenmannschaften eher um den olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ ging, konnten unsere Jungen in Klasse 7/8 den 3. Platz und in Klasse 9/10 sogar den 2. Platz erreichen.

    Besonders freuen wir uns mit unseren beiden Kreismeistern Ali (links) und Kjell (rechts). Ali ließ bei den Jungen 7/8 die Konkurrenz hinter sich und Kjell war mit 9:40 Minuten über 3000 Meter Sieger der Jungen 9/10.

    Wir richten ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren des Crosslaufes und an unsere Schülerinnen und Schüler für ihren sportlichen Einsatz.

  • Im gemeinsamen Takt auf Platz 1

    Am 6. September fand der 14. Drachenboot-Schulcup in Kiel statt – und unsere Klasse 8b war dabei.

    Pokal und ein Preisgeld für die Klassenkasse waren gesichert und wurden auf der Bühne gebührend gefeiert.

    „Attention-Go!“ So lautete das Signal für den Start des Vorlaufes, in dem sich unser Team „Segeberg Falcon“ mit einer Bootslänge voraus behaupten konnte. Mit der Bestzeit des Tages in der Startklasse 7/8 war die Teilnahme im A-Finale gesichert.

    Gemeinsam im Takt ging es dann über eine Strecke von 250 Metern auch im Finale sicher auf den ersten Platz. Das intensive Training hatte sich gelohnt.

    „Im nächsten Jahr sind alle wieder im Boot“, ist sich die Klassenlehrerin Frau Poppe sicher. „Heute haben wir alle gesehen, was man mit gemeinsamer Kraft erreichen kann.“