„In Deutsch liest man nur langweilige Bücher und schreibt Diktate.“ – Diese Zeiten sind längst vorbei.

Das Unterrichtsfach Deutsch ist lebendig und modern und soll jungen Menschen ein hilfreiches Geländer im Leben sein, das Freude an einem guten Buch, einem klugen Zeitungskommentar oder auch an einem spannenden Film weckt. Die Teilnahme am Welttag des Buches und an den Schulkino-Wochen ist für uns schon für die Kleinen fester Bestandteil des Schuljahres und auch  „den Größeren“ in Form des Projekts „Zisch – Zeitung in der Schule“ vertraut.

Das Fach Deutsch begleitet unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben: Selbstverständlich lernen die künftigen Auszubildenden, worauf Unternehmen Wert legen, wie sie eine gute Bewerbung verfassen und sich in Vorstellungsgesprächen von ihrer besten Seite präsentieren.

Seit dem Schuljahr 2014/2015 kommt die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ hinzu, durch die redegewandte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse bis in die Oberstufe am eigenen Leib erfahren, dass Argumentieren und Sprechen eine Herausforderung sein können.

Aus der Fachschaft:

  • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Alle Jahre wieder zur Vorweihnachtszeit wird es gemütlich in den Klassenräumen des sechsten Jahrgangs: Nach und nach stellt ein jeder Schüler in seiner Klasse ein selbstgewähltes Buch vor und gibt eine kleine Leseprobe zum Besten. Abschließend werden die drei Schülerinnen und Schüler, die sich dabei am besten schlagen, zu Klassensiegern gekürt und qualifizieren sich für die nächste Runde. An der Schule am Burgfeld fand dieser Wettbewerb, der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben wird, am 02. Dezember 22 statt. Die Klassenbesten lasen vor einem kleinen Publikum und der sechsköpfigen Jury, die sich aus SV-Mitgliedern, der Vorjahressiegerin, Lehrkräften und dem Schulleiter zusammensetzte.

    Die Sechstklässler machten ihre Sache so gut, dass sich die Jury trotz eingehender Beratung nicht auf Anhieb auf einen Sieger einigen konnte. Die Spannung stieg, als Noah und Samantha in einem Stechen um den ersten Platz einen Fremdtext vorlesen mussten; doch schließlich stand der Gewinner fest:

    Noah Dos Santos Marques aus der 6c belegte den ersten Platz. Er las aus „Mexify – Das Hotel im Nirgendwo“ von Josh Matthews. Gekonnt spielte er mit seiner Stimme und machte Pausen, um die Spannung zu erhöhen.  Wir drücken die Daumen, dass Noah auch im Frühjahr 2023 auf Kreisebene derart überzeugen kann!

    Ebenfalls beeindruckende Leistungen zeigten Samantha Grimm aus der 6b und Liliana Sayegh aus der 6a, die den zweiten und dritten Platz belegten.

    Die drei Sieger erhielten Buchgutscheine, die der Förderverein der Schule am Burgfeld gestiftet hatte.

    R. Fehlhaber

  • Eröffnung der Büchertauschbörse

    Am vergangenen Freitag hat die Eröffnung der Büchertauschbörse bei uns an der Schule stattgefunden! Kommt vorbei und tauscht eure ausgelesenen Bücher! 

    Vielen Dank an Frau Freitag für die Organisation und den WPU Fit for life, der den Schrank gebaut hat! 

  • Büchertauschbörse der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg

    Am Freitag, 18.11.2022 wird passend zum Bundesweiten Vorlesetag in der ersten großen Pause (9.25 Uhr bis 9.40 Uhr) in der Schule am Burgfeld in der Pausenhalle die Büchertauschbörse eröffnet. Ziel des Projektes ist es, den Schülern und Schülerinnen Zugang zu neuen Bücherwelten zu ermöglichen und den Spaß am Lesen zu fördern. 

    Die Lernenden können ein „ausgelesenes“ Buch mitbringen und dieses selbstständig am Bücherschrank tauschen – natürlich kostenlos! Dies bringt den Vorteil mit sich, dass stets neue Bücher zur Verfügung stehen. Außerdem steht der Aspekt der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Konzeption der Büchertauschbörse erfolgte durch die Referendarinnen Laura Freitag und Ann-Kathrin Mützelburg im Rahmen der Fachkonferenz Deutsch. Der Grundbestand der Bücher kam durch Spenden des Kollegiums, Flohmärkte und Spenden der Buchhandlung „Das Buch am Markt“ zusammen. Die Produktion des Bücherschranks wurde vom WPU-Kurs (Wahlpflichtunterricht) Fit For Life unter der Leitung von Sebastian Vorbeck (Lehrkraft für Deutsch, DaZ, Wirtschaft/Politik) durchgeführt. 

    Zusammengefasst:

    • Eröffnung der Büchertauschbörse: Freitag, 18.11.2022 in der ersten großen Pause (09:20 Uhr) in der Pausenhalle der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg
    • Konzept der Tauschbörse: Schüler und Schülerinnen bringen ein „ausgelesenes“ Buch mit und tauschen es gegen ein neues Buch aus der Büchertauschbörse -> Vorteil: stets neue Bücher im Bücherschrank, Zugang zu neuem Lesestoff, Spaß am Lesen soll gefördert werden, kostenlos und nachhaltig
    • Idee, Konzeption und Betreuung: Referendarinnen Laura Freitag (Deutsch und Geschichte, tätig an der Schule am Burgfeld) und Ann-Kathrin Mützelburg (Deutsch und Geographie, nicht mehr an der Schule am Burgfeld tätig)
    • Grundbestand an Büchern: Spenden aus dem Kollegium, Flohmärkte, Spenden der Buchhandlung „Das Buch am Markt“ in Bad Segeberg
    • Produktion des Bücherschranks: Kurs Fit For Life (Wahlpflichtunterricht) unter der Leitung von Sebastian Vorbeck (Lehrkraft für Deutsch, Wirtschaft/Politik, DaZ)

    Laura Freitag, 30.10.2022