Ein WPU für Kinderwünsche

Nun ist es endlich soweit! Frau Neumann (Gründungsmitglied des Vereins „Hamburger Kinderwünsche“) kam zu uns, um den Scheck abzuholen. Aber hä? Warum einen Scheck?  Wir – der WPU Leben – haben unter Frau Vollmers Leitung im letzten Halbjahr ein soziales Projekt durchgeführt, in dem ein Teil von uns Spenden für Read more…

Der WPU Textilstudio Klasse 10 besuchte die Sonderausstellung – „Guter Stoff“ im Europäischen Hansemuseum in Lübeck

Welche Bedeutung hatten Kleidung und Textilien im Mittelalter zur Zeit der Hanse? Gibt es Zusammenhänge zu unserer Zeit? Die Schülerinnen des WPU 10 informierten sich über die Hanse und den Handel mit Textilien, staunten darüber, dass „guter Stoff“ schon im Mittelalter gekennzeichnet wurde und mit Qualitätssiegeln versehen wurde um „Fakes“ Read more…

SaB verschickt 144 Weihnachtspäckchen nach Osteuropa

Schon das 4. Jahr konnten wir die humanitäre Stiftung „Kinderzukunft“ bei der „Aktion Weihnachtspäckchen“ unterstützen. Die Stiftung verteilt die Geschenke an Kinderheime und an arme Familien in Bosnien, Herzegowina, Rumänien und falls möglich in die Ukraine. Dieses Jahr wurden 144 Päckchen an die nächstgelegene Versandstelle überreicht. Maßgeblich an der Aktion beteiligte sich der Read more…

SchülerInnen der SaB starten eigene Spendenprojekte

Im Mai 2022 stand für den WPU Leben (Gesellschaftskunde) ein neues Thema an: das soziale Projekt. Was tun? Alle Schülerinnen und Schüler des Kurses begannen nun zu recherchieren, welche Spendenprojekte in ihren Augen besonders unterstützenswert seien. Zu den Gewählten sammelten sie Informationen und stellten sie in Form eines Elevator Pitches den restlichen Kindern im Wahlpflichtkurs vor. Read more…

SaB bei „Leerstand trifft Kultur”

Auch in diesem Jahr füllte die Aktion „Leerstand trifft Kultur” am 17.09.2022 die leeren Schaufenster der Segeberger Innenstadt mit zahlreichen künstlerischen Beiträgen.  Im ehemaligen Arko-Shop stellte Frau Vollmer hierfür eine Vielzahl an Kunstarbeiten aus, die auf verschiedenste Weise die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler repräsentierten. Wir bedanken uns bei Frau Read more…